Crisis Resource Management – CRM
Zur Verbesserung der Teamkommunikation und der Abläufe, bei Entscheidungsfindung in akuten und kritischen Situationen, bedarf es eines zielgerichteten Trainings, einer fehlerfreien Kommunikation und eines Umdenkens innerhalb eines gut funktionierenden und agierenden Teams.
Durch die Grundsätze des Crisis Resource Management wird jedes Notfallteam trainiert und erlangt binnen kürzester Zeit erweiterte Fähigkeiten im Umgang mit Stresssituationen. Bewährte Konzepte, wie das ATLS, werden geschult und umfangreich ergänzt. Dieses Trainings- und Schulungskonzept ist ideal für kombinierte Notfall-Teams aus ärztlichem und nichtärztlichem Personal.
Zielgruppe für das Seminar bzw. das Notfalltraining:
- interdisziplinär ausgerichtetes Personal der Notaufnahme & des Schockraumes
- Personal der Intenensivstation und einer Intermediate Care
- Notfallpersonal (Notarzt, Notfallsanitäter, Rettungsassistenten)
Emergency Fundamental Case Management – EFCM
Notfälle auf einer Normalstation stellen immer eine unerwartete Ausnahmesituationen dar. Ziel dieses speziellen Trainings ist es, die Schnittstelle in der Versorgung bis zum Eintreffen des Reanimationsteams oder eines Teams der Intensivstation zielgerichtet und adäquat zu überbrücken.
Im Reanimationsfall muss eine einheitliche Ausbildung gemäß der aktuellen Leitlinien vor Ort nahtlos ineinander übergreifen. Ein maßgeblicher Bestandteil der Ausbildung sind die Reanimationsmaßnahmen auf dem Level eines „Intermediate Live Support“ nach den aktuellen Leitlinien des ERC. Desweiteren gilt es im Vorfeld den Patienten als kritisch zu erkennen und zu intervenieren, um eine Reanimationssituation möglichst zu vermeiden. Dieses Seminar ist geeignet sowohl für ärztliches wie auch nicht ärztliches Personal.
Zielgruppe für das Seminar bzw. das Notfalltraining:
- ärztliches & nicht ärztliches Personal auf Normalstationen
